Historischer Modellbau
Haben Sie Fragen?
Sie ereichen uns von 9 bis 18 Uhr unter folgender Rufnummer 0 52 23 / 87 97 96.
Wir beraten Sie gern.
Hinweis: Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. Versand
Versandkosten für Deutschland:
Bei Bestellungen per Vorkasse, Sofortüberweisung oder PayPal 7,- Euro. Bei Nachnahme 12,50 Euro.
Versandkosten für EU-Ausland*:
Bei Bestellungen per Vorkasse oder PayPal 15,- Euro, Nachnahme ist zur Zeit nicht möglich.
* Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxembourg, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien, Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern. Wir beliefern lediglich das Festland, Lieferungen auf Inseln sind leider nicht möglich.
Versandkosten für die Schweiz:
Bei Bestellungen per Vorkasse oder PayPal 20,- Euro, Nachnahme ist zur Zeit nicht möglich.
innerhalb 1-3 bei Lagerbestand Tagen lieferbar
HM Cutter Alert 1777
Geschichte
Die Alert, die in Dover von Henry Ladd gebaut wurde und am 24. Juni 1777 vom Stapel lief, war die größte Kutterklasse der Royal Navy. Ursprünglich hatte die Alert zehn Vierpfünder-Lafettenkanonen und sechs bis zwölf Halbpfünder-Schwenkkanonen. Sie war einer von fünfzehn Kuttern, die zwischen 1777 und 1778 für die königliche Marine gebaut wurden. Kleinere Kutter wurden oft von privaten Werften gekauft oder gebaut und dann von der Marine erworben, aber die Alert wurde vom Kiel an speziell für diesen Zweck gebaut.
Im Februar 1778 lag die Alert zur Überholung in Plymouth vor Anker. Dabei wurden einige Änderungen am Rumpf vorgenommen und die zehn Vierpfünder-Lafettenkanonen durch zwölf Sechspfünderkanonen ersetzt, was das Gewicht der Breitseite um 30 % erhöhte. Die Kanonen wurden ausgetauscht, weil Sechs-Pfünder-Kugeln besser verfügbar und natürlich auch effektiver waren.
Aufgrund der besseren Bewaffnung wurde die Besatzung der Alert von sechzig auf achtzig Mann aufgestockt und unter einem neuen Kommandanten, Leutnant William George Fairfax, wieder in Dienst gestellt. Im Mai 1778 wurde Fairfax zum Kommandanten befördert und die Alert wurde in eine Schaluppe umklassifiziert, um den Anforderungen der Admiralität zu entsprechen. (Obwohl sie immer als Kutter getakelt blieb)
Am 17. Juni 1778 erspähte die Alert zusammen mit der Fregatte Arethusa die französische Fregatte Belle Poule und den bewaffneten Schlepper Coureur und fing sie ab. Letzterer wurde von der Alert überholt und kapitulierte. Am 8. Juli desselben Jahres wurde die Alert bei einem eigenständigen Einsatz auf der Suche nach der feindlichen Flotte von der französischen Fregatte Junon überrascht und gekapert. Am 15. Dezember 1779 wird Alert als spurlos verloren gemeldet.
Details zum Bausatz
Der Modellbausatz der Alert ist nach ihrer Umrüstung mit zwölf Sechs-Pfünder-Kanonen und einem vollen Satz von zwölf Halbpfünder-Schwenkkanonen dargestellt, was eine Gesamtbewaffnung von vierundzwanzig Kanonen ergibt.
Der Modellbausatz wurde so gestaltet, dass er sowohl in Bezug auf den Maßstab als auch auf die Details so genau ist, wie es für einen Bausatz möglich ist. Zu diesem Zweck wurden alle Rumpf- und Decksbeschläge maßgeschneidert und keine Beschläge von der Stange verwendet. Für einen Bausatz mit so vielen Details ist er einfach zu bauen, dennoch sind grundlegende Holzbearbeitungsfähigkeiten (und Geduld) erforderlich.
Der Bausatz enthält:
- Doppelte Beplankung aus Lindenholz und zweite Beplankung aus Birnbaumleisten
- Lasergeschnittene Materialien aus Birnbaumholz, MDF, 0,8 mm Sperrholz für die Unterdecks und transparentes Acylglas für den Ständer
- 3 Platten Fotoätzteile aus Messing
- Lindenholzstäbe für Masten und Rahen
- Grätings aus Birnbaumholz
- 7 verschiedene Takelgarngrößen in Schwarz und Naturfarben
- 12 schwarze 6-Pfünder-Kanonen aus Gießharz und 12 schwarze Halbpfünder- Schwenkkanonen aus Gießharz
- 56-seitige, farbige Bauanleitung im A3-Format mit deutscher Übersetzung
- Ständer aus Acryl für das fertige Modell
- Alle anderen Materialien und Zubehörteile, die für den Bau des Modells wie abgebildet erforderlich sind.
- Unterdeck aus 0,8 mm Birkensperrholz
- Lasergeschnittene Holzplatten aus Birnbaumholz mit zusätzlichen Ätzdetails für die Seiten und Räder der Kanonenlafetten.
- Segelstoff für alle Segel
- Anker aus Resin.
- Lasergraviertes Deck aus Ahornfurnier mit detailterer Nachbildung von Planken und Nägeln.
Maßstab | 1:64 |
Länge | 637 mm |
Breite | 256 mm |
Höhe | 517 mm |
Copyright © 2023 G.K. Modellbau