HM Armed Cutter Sherbourne 1763
Vanguard Models - Neuer Hersteller von historischen Schiffsbausätzen
Diese Firma wurde neu von dem bekannten Schiffsmodellkonstrukteur Chris Watton gegründet, der für die letzten Konstruktionen im Hause Amati, insbesondere die Victory-Models Serie, verantwortlich zeichnete. Nun hat er sich auf eigene Herstellerfüße begeben um konsequent seinen Ehrgeiz für beste Scaletreue und höchste Materialqualität in die Tat umzusetzen. Insbesondere hat er die Herstellung von Edelholzteilen mit Lasergravur kompromisslos umgesetzt und ein wichtiges Anliegen ist ihm auch, perfekte Bauanleitungen mit Hunderten von Farbfotos so zu produzieren, dass einige Modelle auch für unerfahrene Modellbauer zur Freude werden. Natürlich hat eine solche Materialqualität und vorgedachte Konstruktion auch seinen Preis. Aber der ist es absolut wert.
Es ist uns eine Freude, diesen hervorragenden Bausatzhersteller nun auch exklusiv für uns zu gewinnen.
Geschichte
Der HM-Kutter war ein 6-Kanonen-Kutter der Royal Navy. Sie diente während ihrer gesamten Karriere im Ärmelkanal und kämpfte gegen Schmuggler. Sie wurde 1784 verkauft. Sherbourne wurde auf der Woolwich Dockyard unter der Aufsicht von Schiffsbaumeister Joseph Harris nach einem Entwurf von Sir Thomas Slade gebaut und lief am 3. Dezember 1763 vom Stapel, wobei der Bau und die Montage 1.581,8,9 d £ gekostet hatten.
Sherbourne wurde unter Leutnant John Cartwright, der später ein bekannter Parlamentsreformer wurde, beauftragt, die Arbeit der Zollbehörde zu unterstützen, indem er gegen Schmuggler im Ärmelkanal vorging. Cartwright befehligte Sherborne vom 7. Dezember 1763 bis zum 14. Mai 1766. Sein Verantwortungsbereich war die Südküste Englands, einschließlich Dorsetshire und Devon. Sein Bruder George begleitete ihn in Sherborne auf einer Kreuzfahrt von Plymouth aus, als er nicht weitergekommen war, um Schmuggler zu jagen.
Leutnant Christopher Raper trat 1766 die Nachfolge von Cartwright als Sherbournes Kommandeur für die nächsten drei Jahre an. Zwischen 1769 und 1777 wurde der Kutter nacheinander von den Leutnants Stephen Rains, Thomas Rayment und Thomas Gaborian kommandiert, blieb aber weiterhin im Ärmelkanal stationiert. Ihre letzten Kommandeure waren Leutnant Arthur Twyman von September 1777 bis Mai 1778 und dann Leutnant Arthur Hayne bis September 1779. Anschließend wurde sie entlassen.
Im Jahr 1783 beteiligte sich Sherbourne an William Traceys erfolglosem Versuch, die HMS Royal George zu retten, die 1782 in Spithead gesunken war. Obwohl die Werft Sherbourne als dienstuntauglich einstufte, führte Tracey einige Reparaturen durch und sie war von Nutzen.
Am 1. Juli 1784 wurde sie schließlich in Portsmouth verkauft.
Details zum Bausatz
Der Bausatz entspricht dem neuesten Stand der Technik und ist sowohl für den Anfänger als auch für den erfahrenen Modellbauer geeignet. Es handelt sich um einen voll ausgestatteten Modellbausatz.
Der Bausatz enthält:
- Lasergeschnittene und gravierte Teile aus MDF und Birnbaumholz.
- Lasergeätztes und geschnittenes Lindenholzdeck mit Baumnageldetails
- 2 Blatt fotogeätztes Messing
- Hochauflösende 3D-gedruckte Teile.
- Doppelt beplankter Rumpf aus Lindenholz für die erste Beplankung und Birnbaumholz für die zweite Beplankung.
- Walnussdübel zum Masten.
- Schwarzes und natürliches Takelagegarn in verschiedenen Größen sowie alle erforderlichen Blöcke und Deadeyes
- Umfassende, farbige Bedienungsanleitung sowie NEUNZEHN Planblätter, die alle Mast- und Takelagezeichnungen enthalten. Die Takelagezeichnungen sollen es dem Anfänger ermöglichen, ein ausgerüstetes Schiff erfolgreich fertigzustellen.
- Verfügt über lasergravierte Baumnägel sowohl am inneren als auch am äußeren Schanzkleid.
BITTE BEACHTEN: Wir haben 8 x 3-Pfünder-Geschütze und 12 x Halbpfünder-Schwenkgeschütze beigelegt, aber wenn Sie historische Genauigkeit bevorzugen, sollten Sie nur 6 x 3-Pfünder-Lafettengeschütze und 8 x Halbpfünder-Schwenkgeschütze einbauen. Wir haben außerdem besondere Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass der Aufbau dieses Modells auch für Anfänger so einfach wie möglich ist, und zwar anhand der Schritt-für-Schritt-Abbildungen.
Dieser Bausatz wird z.Zt. mit englischer Bauanleitung geliefert.