De Zeven Provinciën AD 1665
Rumpfbeplankung: Eiche Decksbeplankung: Abachi
Willkommen bei der niederländischen Firma KOLDERSTOK Modellbau (Anfang 2015 gegründet), die eine Reihe von einzigartigen Modelle von Schiffen aus dem Goldenen Zeitalter der niederländischen Seefahrt anbietet. Schiffe, bekannt für ihre Geschichte und manchmal tragischem Schicksal, und auch Schiffe, die durch Ihre grossen Admirale berühmt geworden sind.
KOLDERSTOK ist bestrebt, hochwertige Holzbaukästen von Schiffen zu produzieren, wobei neben den schon verfügbaren Modellen mehrere neue Modelle in der Zukunft erscheinen, u.a. die De Zeven Provinciën, das Flaggschiff von Admiral de Ruyter. Um möglichst genaue Modelle zu erreichen, wird bei der Gestaltung so weit wie möglich auf alte Bilder/Schiffsmodelle zurückgegriffen.
Die meisten KOLDERSTOK-Modelle sind für den Modellbauer entwickelt, die schon einmal ein Holzmodell gebaut haben. Der Schwierigkeitsgrad der Modelle reicht von 1 Stern (Anfänger) bis 4 Sterne (erfahrener Modellbauer).
Historie:
Das Linienschiff De Zeven Provinciën war das Flaggschiff des Admirals Michiel Adrianszoon de Ruyter im Zweiten und Dritten Holländischen Krieg. Die Namensgebung greift die Bezeichnung des Staates Republiek der Zeven Verenigde Provinciën auf. Es wurde im Rahmen eines 1664 von den Generalstaaten ausgelösten Flottenbauprogrammes für die Admiralität Maze gebaut. Der Zweidecker lief 1665 in Delfshaven vom Stapel. Ihre Abmessungen waren 163 Fuß Länge (ca.46 m), Breite zwischen den Spanten von 43 Fuß (ca. 12 m) und ein Tiefgang von 16,5 Fuß (1 Amsterdamer Fuß = 28,3 cm). Mit einer Verdrängung von etwa 1400 Tonnen lag sie bei vollständiger Bewaffnung von 84 Geschützen und der 420-Mann-Besatzung im Wasser sehr stabil. Alle angesammelten Kenntnisse und Erfahrungen der niederländischen Schiffbauer wurden in diesem Schiff gebündelt. Ihre imposante Erscheinung mit dem stark verzierten Spiegel machte manchen Gegnern der Republik in den kommenden Jahren oft Angst. Erst mit dem Bau der drei Amsterdamer Schiffe Gouden Leeuw, De Witte Oliphant und Witte Dolphin 1666–1667, wurde sie in der Größe und Anzahl der Geschütze deutlich überboten.
Sie kämpfte im Zweiten (1665–1667) und im Dritten Holländischen Krieg (1672–1678) als Flaggschiff der gesamten niederländischen Flotte. Jede der fünf niederländischen Admiralitäten hatte einen Leutnant-Admiral und entsprechend niedere Admiralsränge. Deshalb gab es auch eine große Anzahl Flaggschiffe in der Flotte. Nur die Zeven Provinciën hatte mit de Ruyter den Flottenchef an Bord. In den Gefechten wurde sie oft schwer beschädigt. Die sieben Provinzen war Flaggschiff an den 4-Tage und 2-Tage-Schlachten, u.a. die berühmte Chatham im Jahr 1667, die Schlacht von Sole Bay im Jahr 1672 und die Seeschlachten in Reinfeld und Kijkduin in 1673. Die Robustheit der Sieben Provinzen waren so, dass sie jedes Mal schnell und ohne zu viel Mühe wieder zum Kampf bereit gemacht werden konnte. In der Schlacht von Barfleur gegen die Franzosen 1692 wurde sie schwer beschädigt. Erst 1694 - fast 30 Jahre nach dem Stapellauf - wird das Schiff abgewrackt und der Name auf einen Dreidecker mit 92 Artilleriegeschützen übertragen.
Bausatz:
Das Modell von De Zeven Provinciën wurde im Maßstab 1:72 auf der Grundlage verschiedener verfügbarer Quellen erstellt. Da sich diese in einigen Punkten voneinander unterscheiden, wurde der Fachwerkplan für das Schiff komplett neu gezeichnet. Der Spiegel ist nach einer der Zeichnungen von Willem van de Velde (dem Alten) entstanden, wie er im National Maritime Museum in Greenwich hängt.
Das Modell besteht aus lasergeschnittenem Kiel und Traversen, einer 1-fach Beplankung (grossteils Walnus / Linden-Kombination) Decksaufbau mit allen zugehörigen Komponenten, 3D-geformten und handgeformten Kunstharzornamenten, Masten, zugehöriger Takelage und vielen weiteren Accessoires. Das Modell ist mit vollen Waffen ausgestattet, an allen Waffenreihen.
Auf 32 Seiten wird in der Bauanleitung mit Fotos und Zeichnungen und Textbeiträgen in niederländischer/englischer Sprache auf Details hingewiesen. Eine deutsche Anleitung ist jetzt ebenfalls verfügbar. Dieses Modell hat eine Schwierigkeitsstufe 4 auf einer Skala von vier.
Optional: K-PRO S Segelsatz De Zeven Provinciën
K-PRO FS Farbset De Zeven Provinciën
K-ST G Standbrett groß Eiche
Ausstattung des Kolderstok - Bausatzes:
* Kiel, Spanten lasergeschnitten
* kompletter Beschlagteilesatz mit vielen Accessoires
* 3D-/ handgeformte Kunstharzornamente
* vollständiger Kanonensatz+Lafetten
* 1-fach Beplankungssatz
* 1:1 Planunterlagen (6 Zeichnungen)
* Bauanleitung mit Fotos/Detailzeichnungen und Textbeiträgen (niederländisch/englisch), dt. Anleitung jetzt verfügbar
* Schwierigkeitsstufe: für den erfahrenen Modellbauer





